Selfapy GmbH Knowledge Base  Für Ärzt*innen

    Für Ärzt*innen

    • Für welche Patient*innen ist Selfapy geeignet?
    • Wie verordne ich die Selfapy-Kurse auf Rezept?
    • Wie löst mein*e Patient*in das Selfapy-Rezept anschließend bei der Krankenkasse ein?
    • Wie geht es für meine*n Patient*in nach der Registrierung bei Selfapy weiter?
    • Gibt es eine vollständige Kostenübernahme durch die Krankenkasse?
    • Beeinflusst das Rezept für Selfapy den Anspruch meiner Patient*innen auf eine Psychotherapie?
    • Wer sind die persönlichen Psycholog*innen?
    • Gibt es ein Regressrisiko für Ärzt*innen?
    • Ist Selfapys Wirksamkeit nachgewiesen?
    • Wie kann ich als Ärzt*in einen Testzugang erhalten?
    • Kann ich als Ärzt*in Einblick in den Kursverlauf meines*r Patient*in erhalten?
    • Welche Standards gelten bei Datensicherheit und Datenschutz?
    • Wie ist die Haftung geregelt?
    • Muss mein*e Patient*in geübt im Umgang mit digitalen Anwendungen sein?
    • Worin liegt der Unterschied zwischen einer App und einer Digitalen Gesundheitsanwendung wie Selfapy?
    • Wo finde ich externe Informationen über Selfapy, das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)?
    • Gibt es die Selfapy-Kurse auch für weitere Diagnosen?
    • Selfapy bietet auch Online-Kurse für Versicherte ausgewählter Krankenkassen an. Was ist der Unterschied zu den Online-Kursen auf Rezept?
    • An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
    © Selfapy GmbH
    Deutsch
    • Deutsch